Versicherungen. Schadenmanagement - Schadenursache, -umfang, Sanierungshilfen
Feststellungen nach Art und Umfang zu einem Schaden.
In Schadensfällen werde ich häufig durch den Versicherer/Risikoträger beauftragt unabhängig die Verursachung zu prüfenden und den schadensbedingten Umfang festzustellen. Ebenfalls werden Ertüchtigungsaufwendungen außerhalb der Schadensregulierung ermittelt, die zukünftige Risiken ausschalten bzw. kontrollierbar machen.
Wesentlich ist bei Bestandsanlagen im Auftragsfall zu unterscheiden, ob eine Veränderung tatsächlich ein Schaden ist oder aber eine Folge der gewöhnlichen Alterung und damit als betriebsbedingter Verschleiß anzusehen. Werkstoffunverträglichkeiten können ebenfalls bereits seit Anbeginn mitgewirkt haben.
Bei Bedarf können die Ausführungen von Instandsetzungsmaßnahmen und Ertüchtigungen überwacht werden. Bei Brandereignissen ist nach der Instandsetzung die Betriebsmitteleignung und die Qualität der Ausführung besonders sorgfältig zu überwachen.
Koordination mit Sanierungsbetrieben und Beseitigungskostenverfolgung gehört ebenso zum Umfang größerer Schadensereignisse.
Der monetäre Wert einer PV-Anlage, die instandgesetzt, repowered oder übereignet werden soll, ist mit der Einschätzung der langfristigen Ertragssicherung (Anlagenverfügbarkeit) verbunden. Dies kann nur vor-Ort wirklich valide am Objekt eingeschätzt werden.
Wenn es EILIG sein muss...
Schadenbesichtigungen - kurzfristig!
Terminvereinbarungen sofort
Wir sorgen für kurzfristige Besichtungstermine am Schadenor(vorläufige) mündliche Einschätzung können Sie bei Bedarf direkt nach Abschluss der Besichtigung erwarten.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie kurzfristig eine Besichtigung des Schadenortes benötigen. E-Mail-Adresse für Auftragsvergabe.
Bei normalen Gegebenheiten ist eine Besichtigung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen innerhalb von 5 Werktagen zu organisieren.
Bei Brandschäden kann kurzfristig reagiert werden.
