Bearbeitetes der vergangegen 10 Jahre
Hier werden Sachverhalte benannt, die in Gutachten und Untersuchungen bereits bearbeitet wurden:
- Ertragsausfälle aufgrund von Anlagenstörungen
- Ertragsminderung aufgrund von beschleunigter Alterung
- STC-Leistungsmessungen mobil und in Zusammenarbeit mit Laboren
- Gefährdungen durch fehlerhafte Kabel- und Leistungsführung
- Gefährdungen durch feuchte und fehlerhafte Steckverbindungen
- Brände in Transformatorstationen
- Brandereignisse an Bauteilen, Wechselrichtern, Modulen und Steckverbindungen
- Spurendiagnostik von Brandschutt zur Ursache/Folge-Abgrenzung
-
Brandfolgen, Laboranalyse im Hinblick PAK oder Schwermetallverbindungen
- Fehlerhafte Erdungsanlagen
- Gefährdungen durch Glasbruch (Ursachenisolation des Bruchbildes)
- Nachführungssysteme und deren Antriebe
- Messdatenanalyse und Ertragsdatenbewertungen
- Überwachungstechnik, Logging, Messdatenauswertung
- Sturmschäden an Modulen, Gestellen, Letungsanlagen und Dächern.
- Gefährdungen unsachgemäße Verteilungen und Häufungen
- Thermografische Auffälligkeiten an Modulen, Leitungen, GAKs, Sicherungen, Wechselrichtern und AC-Unterverteilungen
- MPP bezogene Thermografie ganzer Strings (Belastungsgraderfassung: Strom und Strahlungsleistung).
- Zellbruchentstehung und UV-Fluoreszenz (zeitliche Einordnung)
- Micro-Crack Bewertung auf die Leistung, den Ertrag und die Nutzungsdauer.
- Ursache und chemische Reaktivität von Verschmutzungen an Modulen
- Wertgutachten zu PV-Anlagen in Fällen von Zwangsversteigerungen, gesellschaftsrechtlichen Veränderungen, Scheidungen/Zugewinnausgleich, Erbfälle.
- Isolationswiderstandsmessungen aller Kabelstrecken (auch PI und DD Messverfahren) mit Bewertung und Ertragsfolgenabschätzung
- EL-Messungen/Aufnahmen mit Dunkelkennlinie
- Materialtechnische Auffälligkeiten an Modulen, Leitungen und Schaltern
- Fehler- und Schadensdiagnostik (was war der Versagensmechanismus?)
- Elektrothermografie
- Rückbestromung ganzer Strings mit EL und Thermografie
- UV-FL Diagnose (BOM Einhaltung)
- PID Erkennung (und bei cSi Shunt-PID verfolgen der möglichen Regeneration)
- Glasbruchanalyse (thermisch, mechanisch, intrinsische Glasfehler oder externe Krafteinwirkung, Glaskorrosion)
- TCO Ursachenfeststellung.
- Brandursachenbewertung im Zusammenhang mit elektrischen Strombelastungen und/oder Störlichtbögen.